
*Stippvisite*
individuelle Entwicklungsbegleitung,
PEKiP® Anregungen
und alle Fragen
Rund um´s Baby
Petra Krenz
zertifizierte PEKiP-Leiterin,
Diplom-Sozialpädagogin, Heilerzieherin,
systemische Beraterin und Mutter von drei Kindern
Über mich
Hallo, schön dass Du hier bist.
Schwangerschaft, Geburt und die darauf folgende Zeit mit dem Baby sind eine Drehung um 180 Grad im Leben. Die Verantwortung für das kleine Wesen ist erst dann wirklich vorstellbar und zu ermessen, wenn es da ist.
Durch meine langjährige Erfahrung als zertifizierte PEKiP® Leiterin, als Sozialpädagogin in der Beratung von Eltern mit ihren Kindern, als systemische Beraterin und als Mutter von drei Kindern weiß ich, wie wichtig und wertvoll eine liebevolle, verlässliche und erfahrene Begleitung durch die Zeit der großen Veränderungen ist.
Gerne stehe ich euch in der kommenden Zeit zur Seite. Gemeinsam können wir die kleinen und großen Meilensteine der Entwicklung eures Babys erleben. Alle Themen haben Platz: Babyhandling, Bindung, Motorik, Sinne, der neue Alltag mit Baby, Stillen, Schlafen, Beikost, Tragen, Routine, Entspannung und vieles mehr.
Für einen ersten Kontakt könnt ihr mir mailen oder mich anrufen.
Auch an den Wochenende oder an Feiertagen scheut euch nicht, mich kontakten. Viele Stunden mit dem Baby in Unsicherheit zu verbringen kann sehr anstrengend sein.
Ich freue mich auf euch!
Alles Gute, Petra

Angebote
Hausbesuche
Selber Mutter von drei Kindern weiß ich, wie knapp manchmal die Zeit werden kann.
Ich begleite euch deshalb gerne zu Hause, in eurer gewohnten Umgebung. Für mich ist der Hausbesuch die naheliegendste Möglichkeit, euch und das Baby im geschützten Rahmen des eigenen Zuhauses unaufgeregt zu begleiten.
Gerade in den ersten Lebensmonaten gibt es wertvolle Tipps und Anregungen zum Handling des Babys und dem Meistern des neuen Alltags.
Schlafen, Stillen, Zufüttern, individuelle Entwicklungsbegleitung,
PEKiP® Anregungen zur Bewegung, Greifen, Drehen, Krabbeln und Spielen erleichtern den Start als Familie und geben euch viel Sicherheit.
Stillen
Muttermilch ist für Säuglinge eine hervorragende Nahrung. Sie enthält alle wichtigen Nährstoffe, stärkt das Immunsystem und schützt vor Infektionskrankheiten.
Was bei anderen Mamas wunderbar und unkompliziert zu klappen scheint ist oft gar nicht so einfach.
Das Anlegen will vielleicht nicht auf Anhieb gelingen, du findest keine richtige Position oder das Baby schreit die pralle Brust an. Vielleicht seid ihr auch verunsichert, ob euer Baby satt wird. Ihr fragt euch, welche Alternativen es zum stillen gibt und wie oft das Baby eigentlich trinken soll?
Schlafen
Eltern bekommen nirgends so viele unnötige Ratschläge wie beim Thema "Schlafen".
Bei anderen Babys scheint es viel besser zu klappen?
Ihr habt schon etliche Tipps bekommen, wie zum Beispiel, dass das Baby von der Muttermilch nicht mehr satt wird und mal ordentlich den Bauch voll braucht, damit es durchschlafen kann? Oder dass ihr das Baby viel zu sehr verwöhnt, wenn ihr es bei euch schlafen lasst? Dass Ihr es auch mal schreien lassen solltet, damit es lernt, alleine zu schlafen?
Die meisten dieser Ratschläge verunsichern euch und der Umgang mit dem Schlafthema trägt zu weiteren ungeschlafenen Nächten bei?
Der richtige Zeitpunkt ist jetzt, die vermeintlichen "Schlafprobleme" mal etwas genauer anzuschauen.
Beikost
Fragt ihr euch, ob jetzt der Richtige Zeitpunkt gekommen ist, um die Beikost einzuführen? Seid ihr überrumpelt und das Thema Zufüttern nimmt bereits wissenschaftliche Ausmaße an?
Was ist überhaupt Beikost? Ab wann wird sie eingeführt? Was tun wenn das Baby den Brei verweigert? Was passiert wenn ein Baby zu früh Beikost bekommt? Trinken Babys etwas zur Mahlzeit und wenn ja, wieviel? Welches Öl kommt in das Essen und warum? Was gebe ich als erste Beikost und was folgt dann? Was gibt es Mittags und was am Abend? Und was ist eigentlich eine Zwischenmahlzeit?
Mein Baby hat Verstopfung, was nun?
Es gibt zwar einige Dinge zu beachten, aber es ist gar nicht so schwer.
Halten & Tragen
Gerade in den ersten Tagen wirkt euer Baby unglaublich klein, zart und zerbrechlich. Die Sorge, ihm im alltäglichen Umgang wehzutun oder gar etwas kaputt zu machen, begleitet daher viele frischgebackenen Eltern. Ihr könnt ganz beruhigt sein: Diese Angst ist unbegründet.
Babys lieben Berührung und brauchen sehr viel Körperkontakt, denn Babys sind "Traglinge".
Damit ihr im Umgang mit dem Baby noch sicherer werdet, bekommt ihr wertvolle und einfach umzusetzende Tipps für Babys Handling und Tragen in verschieden Möglichkeiten.
Fliegergriff, Wiegegriff, schauen über die Schulter, Positionswechsel. Wie wird das Baby abgelegt und kann dabei seine Muskeln stärken?
Babytragen und Tücher können wir gemeinsam anlegen und ausprobieren.
PEKiP ®
Nie wieder lernt euer Baby so viel in so kurzer Zeit wie im ersten Lebensjahr. Ihr könnt mit den PEKiP® -Anregungen euer Baby zur Eigenaktivität ermuntern und lernt dabei, die Signale eures Babys wahrzunehmen und richtig zu deuten.
PEKiP® begleitet euch und das Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen durch das ganze erste Lebensjahr.
PEKiP® gibt Anregungen, die dem fortschreitenden Entwicklungsstand eures Babys entsprechen. Ihr werdet staunen, was es schon alles kann.
Geschwister
Schwangerschaft, Geburt, Elternsein.
Beim zweiten Kind ist das für euch kein Neuland mehr. Aber für euer Erstgeborenes schon. Es wird neugierig sein, aber auch ängstlich der Veränderung entgegensehen. Wie könnt ihr euer Kind optimal vorbereiten und seine Fragen gut beantworten?
Wie macht ihr euer Kind "Geschwister fit" und wann ist der richtige Zeitpunkt für die Ankündigung des Babys?
Welche Rolle spielt jetzt der Papa?
Wie verändert sich der Alltag mit dem zweiten Kind und welche Bezugspersonen sind jetzt besonders wichtig? Wie schaff t ihr den Alltag mit zwei oder drei Kindern?
Alltag mit Baby
Wenn das Baby auf die Welt kommt, verändert sich der Alltag schlagartig. Die ersten Wochen mit dem Baby sind immer eine besondere Herausforderung und oft auch noch kein richtiger Alltag, da meist beide Eltern zu Hause sind.
Nach etwa 8 Wochen beginnt langsam die Phase, in der schrittweise ein Rhythmus entsteht. Wie könnt ihr den Alltag mit Baby strukturieren? Was sind Rituale im Alltag und wie können sie euch und eurem Baby helfen? Was kannst Du gegen Phasen von Langeweile unternehmen? Was hilft bei Überforderung? Wie ist der Haushalt mit Baby zu schaffen und wie plane ich Ruhephasen für mich und mein Baby ein?
Bleibt uns auch Zeit als Paar? Und was ist mit einem Babysitter und Co?
Wie geht es weiter?
Der Einstieg nach der Babyzeit in den Beruf sollte gut geplant sein. Das Baby gut eingewöhnt und gut betreut.
Welche Arten von Kinderbetreuung gibt es? Welche Form passt für uns am besten? Wie lange sollte mein Baby in der Kinderbetreuung sein und wie harmonieren Beruf und Alltag mit Baby?
Was erleichtert den Einstieg in den Beruf und wie plane ich möglichst früh die Rahmenbedingungen für den Wiedereinstieg mit meinen Vorgesetzten? Wie kann mich mein Familiensystem unterstützen, den Joballtag mit Kind zu meistern? Welche Notfallsysteme kann ich schaffen, wenn mein Kind mal krank wird?
Bewertungen
Kosten
Hausbesuch 60 Euro / Stunde inkl. Vorgespräch
Hausbesuch mit 2 Mamas 80 Euro / Stunde inkl. Vorgespräch
Telefonberatung 30 Euro / halbe Stunde
Videosprechstunde 30 Euro / halbe Stunde
Abrechnung viertelstündlich